
Fortschritt beginnt dort, wo du dich selbst nicht mehr sabotierst Hin zu (d)einem Selbstsabotage-Bewusstsein Auch zum anhören: Dein Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Die liebe Selbstsabotage versteckt sich gerne in Ablenkung, Prokrastination (auch bekannt als Aufschieberitis), Perfektionismus und in Ausreden – oder, wie ich es gerne nenne: den Wenns und Abers. Es sind Handlungen, die…

Das Zahlengeschehen – Wenn sich Zahlen wiederholen Auch zum anhören: Dein Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Zahlen sind überall. Im Alltag begegnen sie uns ständig – von der Uhrzeit über Kassenzettel bis hin zu Telefonnummern, Postleitzahlen oder wissenschaftlichen Formeln. Sie sind universell, logisch – und gleichzeitig für viele auch auf mystische Weise bedeutsam. In der…

Was will ich als Mensch, Coach und Forscherin der inneren Welten bewirken? Auch zum anhören: Dein Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Sind wir uns unserer eigenen Wirkkraft bewusst? Als Judith mit ihre Beitrag dazu aufrief, diesen Blogbeitrag zu schreiben was man bewirken möchte, war ich überfordert – von den Fragen und vor allem der einen…

Komfortzonenbetreuung – wir tun es alle Auch zum anhören: Dein Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Das Wort „Komfortzonenbetreuung“ habe ich neulich in einem Vortrag gehört – und ich musste lachen. Es war dieser eine Moment, in dem ein Wort die Essenz eines größeren Themas auf den Punkt bringt. Es ging darum, dass viele Menschen sich…

Inneres Klima: 36 Fragen für Gedanken, Gefühle & Nahrung Klimawandel betrifft nicht nur die Welt da draußen – er betrifft auch uns selbst.Jeder Mensch hinterlässt Spuren, im Außen wie im Innen – ob bewusst oder unbewusst. Ich habe in meinem Blogbeitrag über das innere Klima geschrieben – dort findest du Impulse zu Gedanken, Gefühlen und…

Unser inneres Klima – wenn wir innerlich überhitzen Auch zum anhören: Dein Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Wir reden alle über den Klimawandel – und das ist auch wichtig, keine Frage.Doch was ist eigentlich mit unserem inneren Klima? Dieser Gedanke kam mir neulich, als ich beobachtete, wie viele von uns immer reizbarer, gestresster und überforderter…

Monatsrückblick Juli: Im Schreiben verbleiben Der Juli war für mich echt interessant, ich habe noch nie so viele Blogbeiträge geschrieben wie in diesem Monat. Ich hatte so viele Ideen, die einfach raus mussten und ihren Weg ins Internet fanden.Mein Juli war voll mit vielen schönen Gesprächen, inspirierendem Austausch, der mich zu neuen Ideen und Gedanken…

Fehler können ein Zugang zur inneren Klarheit sein Diese komisch-berechtigte Angst vor Fehlern.Bevor ich begonnen habe, meine eigenen Wege zur persönlichen Weiterentwicklung zu finden, auszuprobieren und weiterzugehen, war die Angst vor Fehlern einer meiner größten inneren Gegner. Ich hatte ständig Sorge, in den Augen anderer etwas falsch zu machen. Wenn etwas nicht lief oder ich…

Fehlerkultur: 36 Fragen für mehr Offenheit im Umgang mit Fehlern Uns fehlt es immer wieder an einer Fehlerkultur.Fehlerkultur – dieses Wort habe ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal so richtig bewusst wahrgenommen. Klar, Fehler waren mir immer ein Begriff. Ich habe oft gedacht: Fehler sind wichtig. Sie helfen uns zu lernen, zu erkennen…

Selbstreflexion – Fragen zur Selbstannahme und Selbstanerkennung Vielleicht kennst du die 36 Fragen, um sich zu verlieben? Das Konzept ist sehr genial. Die 36-Fragen-Methode zielt ja darauf ab, Tiefe und Verbindung herzustellen – warum nicht diese Technik nutzen, um eine tiefere Verbindung zu sich selbst zu entwickeln? Themen wie innere Klarheit, Selbstannahme und Selbstführung passen…