Kategorie: Selbstfürsorge


  • Meistere Deinen Veränderungsprozess mit dem Lebensrad – So geht’s!

    Meistere Deinen Veränderungsprozess mit dem Lebensrad – So geht’s! Lust auf eine Bestandsaufnahme? Ich kenne das aus dem Kontext einer Inventur: Man zählt alles, gleicht den Ist-Bestand mit dem Soll-Bestand ab und erkennt, wo Differenzen bestehen. Dann geht man der Frage nach, woher diese Unterschiede kommen. Vielleicht lässt sich das auch auf das eigene Leben…

  • Reflexion und Planung am Jahresende: Der perfekte Wendepunkt für deine persönliche Entwicklung

    Die kalte Jahreszeit ist da – dunkel, oft ungemütlich, und viele Menschen sind nicht gut drauf. Es ist eine Zeit, in der man auch innerlich in dunklere Stimmungen fallen kann. Aber genau diese Phase bietet eine besondere Chance: sich Dingen zu widmen, die länger liegen geblieben sind, ein neues Hobby zu beginnen, zu lesen oder…

  • Zwischen den Jahren – Rituale der Sperr- und Rauhnächte für einen bewussten Jahresabschluss

    Zwischen den Jahren – Rituale der Sperr- und Rauhnächte für einen bewussten Jahresabschluss Wie verbringst du die letzten Tage des Jahres? Viele Menschen sind in dieser Zeit gestresst, genervt oder spüren, dass etwas an ihnen zerrt. Der Abschluss des alten Jahres und der Beginn des neuen liegen so nah beieinander – und dazwischen versuchen wir…

  • Sinnkrisen – sind Neuanfänge! 9 Tipps wie du das unterstützen kannst.

    Sinnkrisen – sind Neuanfänge: 9 Tipps wie du das unterstützen kannst. Beitrag auch zum anhören: Dein Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Kennst du die Handbremse im Kopf?Manchmal beginnt eine Sinnkrise mit Tränen – nicht, weil etwas endet, sondern weil etwas Neues anklopft: leise, aber unüberhörbar.Vor ein paar Jahren saß ich oft weinend da – zu…

  • 66 Dinge, die nur DU als Mensch kannst: Deine einzigartige Menschlichkeit

    66 Dinge, die nur DU als Mensch kannst: Deine einzigartige Menschlichkeit In einer Zeit voller Algorithmen, KI, Automatisierungen und unbändigen digitalen und viralen Informationen – echt oder unechter Nachrichten – geht es in diesem Beitrag um 66 Dinge die du als fühlender, denkender und liebender Menscht hast und kannst oder weiderentdecken darfst. Jeder einzelne Punkt…

  • 33 Wege zu bewusster Nahrung für dein inneres Klima

    33 Wege zu bewusster Nahrung für dein inneres Klima Nahrung ist nicht nur Essen und Trinken, sondern auch das, was man an Informationen über unsere Sinne aufnimmt. Und genauso wie Nahrung wird auch dies verdaut. Auch im Austausch mit Menschen werden unsere Sinne und Informationstanks gefüllt, die dann verarbeitet werden. Sich dem bewusster zu werden,…

  • Medikation: Meditation?

    Medikation: Meditation?! Mein Weg da rein, Erfahrungen und Sichtweisen Auch zum anhören: Dein Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Meditation ist für viele ein tägliches Ritual – und für andere eine Qual: still zu sitzen, zu atmen und sich den eigenen Gedanken nicht ausgeliefert zu fühlen. Aber diese Form der Achtsamkeit – neben vielen anderen –…

  • Komfortzonenbetreuung

    Komfortzonenbetreuung – wir tun es alle Auch zum anhören: Dein Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Das Wort „Komfortzonenbetreuung“ habe ich neulich in einem Vortrag gehört – und ich musste lachen. Es war dieser eine Moment, in dem ein Wort die Essenz eines größeren Themas auf den Punkt bringt. Es ging darum, dass viele Menschen sich…

  • Das passiert, wenn du Dich selbst ignorierst!

    DAS passiert, wenn du Dich selbst ignorierst! Sich selbst zu ignorieren – das ist die größte Form der Ablehnung, die du dir selbst antun kannst. Vielleicht bringt es dir kurzfristig einen Vorteil. Vielleicht empfindest du eine Art Befriedung, wenn andere davon profitieren. Aber langfristig verlierst du das Gefühl für dich selbst – für deine Träume…

  • Offline-Phasen – Zugang zu inneren Klarheit

    Offline-Phasen – ZUgang zu inneren Klarheit Auch zum anhören: Dein Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Neulich habe ich beim Aussortieren alter Kartons ein paar schöne Entdeckungen gemacht – kleine Notizbücher voller Gedanken. Über eines davon, die Frühstücksfragen, habe ich bereits geschrieben. In diesem Beitrag geht es um ein weiteres Fundstück: das Büchlein „7 Tage offline…