Kategorie: Inneres Klima


  • Selbstkommunikation fördern: 36 Fragen, die dich dabei unterstützenFragen Selbstkommunikation

    Selbstkommunikation fördern: 36 Fragen, die dich dabei unterstützen Wie sprichst du mit dir selbst?Manchmal ist diese Frage gar nicht so einfach zu beantworten. Denn an manchen Tagen rauscht alles im Schnell­durchlauf durch uns hindurch – Informationen, Sinneseindrücke – und bleibt irgendwie an uns kleben, weil es verarbeitet werden möchte oder soll. Durch dieses Wilde und…

  • Alarmstufe Überreizt- wenn wir innerlich überhitzen

    Alarmstufe Überreizt: Wenn wir innerlich überhitzen Fühlst du dich innerlich überreizt? Beitrag auch zum anhören: Dein Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Diese Frage höre ich in den letzten Tagen immer häufiger – direkt an mich gerichtet oder zufällig in Gesprächen im Alltag. Es geht um Druck, Überforderung, Emotionen und diese ständige Reizüberflutung, die uns alle…

  • Fülle Langeweile mit Dir selbst – 44 kreative Wege

    Fülle Langeweile mit Dir selbst – 44 kreative Wege Haben wir eigentlich verlernt, einfach mal nur mit uns allein zu sein?Oft sind wir so überwältigt von all den Eindrücken und dem ständigen Lärm um uns herum, dass bewusste Zeit für uns selbst schnell verloren geht.Alleinsein wird häufig mit Leere oder Langeweile gleichgesetzt – und kaum…

  • Als ich begann, die Forscherin meines eigenen inneren Klimas zu werden

    Als ich begann, die Forscherin meines eigenen inneren Klimas zu werden Das Klima ist wechselhaft und sollte es auch bleiben. Das innere Klima ist eine Metapher, die mir irgendwann einfiel mit den Fragen: Was wäre, wenn die Gedanken wie die Atmosphäre wären? Die Gefühle wie das Wetter? Und die Erde wie das Fundament, die Nahrung?…

  • Zugang zu deinem Inneren Klima – 5 bewusste Schritte

    Zugang zu deinem Inneren Klima – 5 bewusste Schritte Schritt für Schritt und Atemzug für Atemzug. Falls du noch nicht vom inneren Klima gehört oder gelesen haben solltest, dann schau sehr gerne bei meinem ausführlichen Blogbeitrag vorbei. Ansonsten bekommst du hier bereits eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um einen Einstieg in dein eigenes inneres Klima zu bekommen. Unser…

  • 99 Wege zu Deinem inneren Klima

    99 Wege zu Deinem inneren Klima Dein inneres Klima bestimmt die Qualität deines Lebens. Hier sind 99 praktische Wege, wie du Gedanken, Gefühle und Informationsverarbeitung bewusst gestalten kannst.Diese 99 Punkte sind keine To-Do-Liste, sondern eine Schatzkiste voller Möglichkeiten. Suche dir 3-5 Punkte aus, die dich besonders ansprechen, und beginne dort. Dein inneres Klima wird es…

  • Inneres Klima bewusst gestalten: Wie Gedanken, Gefühle & Einflüsse dein Wohlbefinden steuern

    Inneres Klima bewusst gestalten: Wie Gedanken, Gefühle & Einflüsse dein Wohlbefinden steuern Klima betrifft uns alle.So wie unsere Erde ein äußeres Klima hat – mit verschiedenen Ebenen, Zyklen und Prozessen – so trägt und pflegt auch jeder Mensch ein inneres Klima in sich. Das, was wir nach außen zeigen, spiegelt sich in vielen Formen: in…

  • Inneres Klima: 36 Fragen für Gedanken, Gefühle & Nahrung

    Inneres Klima: 36 Fragen für Gedanken, Gefühle & Nahrung Klimawandel betrifft nicht nur die Welt da draußen – er betrifft auch uns selbst.Jeder Mensch hinterlässt Spuren, im Außen wie im Innen – ob bewusst oder unbewusst. Ich habe in meinem Blogbeitrag über das innere Klima geschrieben – dort findest du Impulse zu Gedanken, Gefühlen und…

  • Unser inneres Klima – wenn wir innerlich überhitzen

    Unser inneres Klima – wenn wir innerlich überhitzen Auch zum anhören: Dein Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Wir reden alle über den Klimawandel – und das ist auch wichtig, keine Frage.Doch was ist eigentlich mit unserem inneren Klima? Dieser Gedanke kam mir neulich, als ich beobachtete, wie viele von uns immer reizbarer, gestresster und überforderter…

  • Selbstanerkennung

    Selbstanerkennung – Tue es selbst. Warum wir so sehr nach Anerkennung im Außen suchen Auch zum anhören: Dein Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Ich habe viel über dieses Thema nachgedacht – aber ohne das „Selbst“. Viel zu lange war ich immer im Außen und wollte Anerkennung. Das wollen wir ja alle, oder? Ich glaube auch…