
Was Fotografieren mit persönlicher Weiterentwicklung zu tun hat Beitrag auch zum anhören: Dein Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Fotografierst du gerne? Ich bin ein großer Fan davon und nutze dafür mein Smartphone (Samsung S22). Vor einigen Jahren habe ich an einem Fotografie-Workshop teilgenommen – einen ganzen Tag lang in einem Co-Working-Space, der perfekt zum Üben…

Alarmstufe Überreizt: Wenn wir innerlich überhitzen Fühlst du dich innerlich überreizt? Beitrag auch zum anhören: Dein Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Diese Frage höre ich in den letzten Tagen immer häufiger – direkt an mich gerichtet oder zufällig in Gesprächen im Alltag. Es geht um Druck, Überforderung, Emotionen und diese ständige Reizüberflutung, die uns alle…

Emotionen zulassen lernen: 6 kraftvolle Schritte für mehr innere Freiheit und Balance Beitrag auch zum anhören: Dein Browser unterstützt das Audio-Element nicht. „Lassen wir die Emotionen bitte weg!“ – ein Satz, den ich oft in Meetings oder im Alltag höre. Doch genau in solchen Momenten spüre ich bei den Menschen, die das sagen: Sie können…

Sinnkrisen – sind Neuanfänge: 9 Tipps wie du das unterstützen kannst. Beitrag auch zum anhören: Dein Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Kennst du die Handbremse im Kopf?Manchmal beginnt eine Sinnkrise mit Tränen – nicht, weil etwas endet, sondern weil etwas Neues anklopft: leise, aber unüberhörbar.Vor ein paar Jahren saß ich oft weinend da – zu…

Selbstvertrauen: 36 Fragen zur tieferen Selbstbegegnung Magst du Fragen an dich selbst?Ich finde, Fragen können wie Portale sein – sie öffnen neue Räume in uns, zeigen Richtungen, die wir vielleicht noch nie betreten haben. Und ja, wie bei jedem neuen Weg kann es anstrengend werden. Denn Fragen bringen Antworten hervor, die erst einmal wirken, sortiert…

Affirmationen & Afformationen: Zugang zu deiner Selbstkommunikation Beitrag auch zum anhören: Dein Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Weißt du, wie du mit dir selbst kommunizierst?Die Art und Weise, wie du mit dir selbst sprichst, prägt unter anderem dein Selbstbild. Was für ein Bild hast du von dir geformt? Was glaubst du über dich? Was denkst…

Selbstvertrauen aufbauen: 9 praktische Tipps für mehr Selbstbewusstsein im Alltag Beitrag auch zum anhören: Dein Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Wann hast du dich das letzte Mal etwas getraut? Selbstvertrauen ist ein spannendes Wort, denn es verbindet „Selbst“ und „trauen“. „Trauen“ steht für Zutrauen, und sogar das Wort „Trauung“ ist damit verwandt. Beide Wörter klingen ähnlich und…

Challenge 2025: 1000 Fragen an mich selbst 751-830 Heute geht es weiter mit meiner JahresChallenge „1000 Fragen an mich selbst“.Fragen 670-750 findest du HIER! 751 | Mit welcher Frucht würdest du dich vergleichen?Melone, weil Melonen können Überraschungen sein, geschmacklich aber auch wie sie innen aussehen. Ich finde es immer witzig wenn das Fruchtfleisch wie Muster…

Meine To-Want-Liste für das 4. Quartal 2025 Ich habe bemerkt, wie schwer es mir diesmal fiel, diese Liste zu erstellen. Also habe ich einfach alles heruntergeschrieben, ohne Punkt und Komma, sehr persönlich und voller Emotionen. Ein wichtiger Punkt, der für mich dabei entstanden ist – fast schon die Essenz: Ich habe jahrelang immer wieder in…

Selbstkommunikation – Dein Zugang zu Dir Selbst Beitrag auch zum anhören: Dein Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Kommunikation ist allgegenwärtig und facettenreich. Sie ist nicht nur Sprache, sondern umfasst auch Mimik, Gestik, Körpersprache, das Erspüren von Menschen oder das Schreiben. Kommunikation kann kompliziert sein – besonders, wenn Missverständnisse auftreten. Doch genau das macht sie so spannend, denn sie ist immer eine zwischenmenschliche Sache – durch Sender und Empfänger. Die besondere…