Selbstreflexion – Fragen zur Selbstannahme und Selbstanerkennung
Vielleicht kennst du die 36 Fragen, um sich zu verlieben? Das Konzept ist sehr genial. Die 36-Fragen-Methode zielt ja darauf ab, Tiefe und Verbindung herzustellen – warum nicht diese Technik nutzen, um eine tiefere Verbindung zu sich selbst zu entwickeln? Themen wie innere Klarheit, Selbstannahme und Selbstführung passen da perfekt.
Ich beschäftige mich seit Jahren mit persönlicher Weiterentwicklung, die mich zu den verschiedensten Tools gebracht hat – und natürlich auch zu Fragen, die einen schon echt zum Nachdenken bringen können. Und da kam mir die Idee, die 36 Fragen an sich selbst zu stellen, im Kontext von Selbstannahme und Selbstanerkennung.
Wie bei dem Original gibt es drei Sets, die in ihrer Tiefe zunehmen.
Mein Vorschlag: Lass dir Zeit mit den Antworten. Nimm dir jeden Tag eine Frage und lass sie wirken. Vielleicht schreibst du darüber, vielleicht gehst du mit ihr spazieren. Was immer sich für dich stimmig anfühlt.

Set 1: Verbindung & Bewusstsein (Selbstwahrnehmung & Einstieg)
1. Welche kleinen Dinge machen mich im Alltag glücklich?
2. Wann habe ich mich zuletzt rundum zufrieden gefühlt – und warum?
3. Welche Entscheidungen habe ich aus dem Bauch heraus getroffen, und wie liefen sie?
4. Wie äußert sich meine Intuition in meinem Alltag?
5. Wann habe ich zuletzt bewusst auf meine innere Stimme gehört?
6. Welche drei Eigenschaften schätze ich an mir selbst am meisten?
7. Was würde ein guter Freund oder eine gute Freundin Positives über mich sagen?
8. Wo spüre ich aktuell Dankbarkeit in meinem Leben?
9. In welchen Lebensbereichen fühle ich mich am freiest?
10. Was bedeutet innere Freiheit für mich persönlich?
11. Was brauche ich, um mich zufrieden zu fühlen?
12. Wie kann ich mir selbst mehr Anerkennung schenken?
Set 2: Tiefer Blick nach innen (Muster, Werte, Selbstannahme)
13. In welchen Situationen ignoriere ich meine innere Stimme – und warum?
14. Welche alten Glaubenssätze halten mich zurück?
15. Welche Eigenschaften an mir habe ich lange abgelehnt?
16. Wie spreche ich innerlich mit mir, wenn ich scheitere?
17. Welche Rolle spielt Selbstfürsorge für mich – und wo vernachlässige ich sie?
18. Welche wiederkehrenden Zweifel habe ich über mich selbst?
19. Was hilft mir, meine innere Stimme besser wahrzunehmen?
20. Welche Fragen stelle ich mir, wenn ich Orientierung brauche?
21. Wo herrscht aktuell Unklarheit in meinem Leben?
22. Wie gehe ich mit meinen Schwächen um?
23. Was würde sich verändern, wenn ich mich voll und ganz annehme?
24. Was hilft mir, Klarheit in schwierigen Situationen zu gewinnen?
Set 3: Selbstführung, Integration & Vision
- Was bedeutet für mich echte innere Freiheit?
- Welche Veränderung wünsche ich mir für meine innere Welt?
- Welche Routinen helfen mir, in Kontakt mit mir selbst zu bleiben?
- Was ist mein erster kleiner Schritt in Richtung mehr Selbstannahme?
- Wie kann ich meine innere Stimme, Freiheit, Zufriedenheit und Klarheit im Alltag stärken?
- Welche positiven Selbstgespräche kann ich etablieren?
- Welche Vision habe ich für mein bestes Selbst?
- Wer oder was inspiriert mich, mein authentisches Selbst zu leben?
- Wie möchte ich mich in einem Jahr fühlen, wenn ich diesen Fragen regelmäßig nachgehe?
- Worauf bin ich an mir selbst besonders stolz?
- Welche Stimme in mir verdient es, lauter gehört zu werden?
- Welche Entscheidung aus meiner Vergangenheit erfüllt mich mit innerem Frieden?
Ich freue mich über Feedback 🙂
Liebe Grüsse,
Nicole
PS: Trag dich gerne in meinen kostenfreien Newsletter ein.
Einmal im Monat exklusive Übungen, Fragen und was es sonst noch so in meinem Universum gibt.
Schreibe einen Kommentar