Inneres Klima: 36 Fragen für Gedanken, Gefühle & Nahrung
Klimawandel betrifft nicht nur die Welt da draußen – er betrifft auch uns selbst.
Jeder Mensch hinterlässt Spuren, im Außen wie im Innen – ob bewusst oder unbewusst.
Ich habe in meinem Blogbeitrag über das innere Klima geschrieben – dort findest du Impulse zu Gedanken, Gefühlen und was wir an Nahrung und Informationen zu uns nehmen. Drei Aspekte, die tief miteinander verwoben sind. Denn unser inneres Klima ist kein Zufallsprodukt. Es entsteht durch das, womit wir uns täglich nähren – geistig, emotional und körperlich.
Wir alle wissen: Gedanken können uns aufbauen oder uns runterziehen.
Gefühle, die unterdrückt werden, schwelen oft im Hintergrund weiter.
Und Ernährung – ja, die nutzen wir nicht nur zum Nähren, sondern manchmal auch, um nicht zu fühlen.
Neulich sprach ich mit einer Bekannten, Coachin für ketogene Ernährung.
Sie hat durch ihre Ernährungsumstellung über 19 Kilo verloren – und vor allem: sich selbst wiedergefunden. Sie fühlt sich endlich wohl in ihrem Körper, beginnt wieder zu daten und begegnet sich selbst mit mehr Respekt und Liebe.
Was sie dabei erkannte: Sie hatte Essen lange genutzt, um sich von sich selbst abzulenken. Aber erst durch die bewusste Arbeit an ihren Gedanken – an Selbstgesprächen, Zweifeln und alten Glaubensmustern – wurde die Veränderung tief und nachhaltig. Ich durfte sie auf dieser Reise begleiten und ich bin immer wieder so fasziniert von ihrer Veränderung.
Diese Geschichte zeigt das wir unsere Veränderung ganzheitlich (holistisch) betrachten dürfen: Wenn wir nur an einer Stellschraube drehen, ist das ein Anfang. Aber wenn wir Gedanken, Gefühle und Ernährung in Verbindung bringen, entsteht echte innere Transformation.
Deshalb teile ich in diesem Beitrag 36 Fragen zum inneren Klima mit dir.
Sie sollen dir nicht „die eine richtige Antwort“ liefern –
sondern dich dazu einladen, deine eigenen Antworten zu entwickeln.

36 Fragen für dein inneres Klima
Die Fragen helfen dir, dein Denken zu reflektieren, deine Gefühle bewusst zuzulassen und neue Wege im Umgang mit dir selbst zu finden.
So stärkst du deine Verbindung zu dir – ganz ohne äußeren Lärm, sondern aus deiner eigenen inneren Klarheit heraus.
Nutze die Fragen wie du möchtest, entweder du nimmst dir pro Tage eine oder du nimmst dir für alle ein paar Stunden Zeit, es ist völlig Dir überlassen.
SEt 1 – Gedanken (Mentales Klima)
- Welche Gedanken begegnen dir morgens als erstes?
- Welche „Gedankenschleife“ kennst du nur zu gut?
- Wann denkst du besonders klar – und was hilft dir dabei?
- Was kritisierst du oft an dir?
- Welche deiner Gedanken spenden dir Kraft?
- Was würdest du denken, wenn du liebevoller mit dir wärst?
- Welche alten Überzeugungen belasten dein inneres Klima?
- Welche neuen Gedankenmuster möchtest du kultivieren?
- Welche Wörter benutzt du oft – und wie wirken sie auf dich?
- Was denkst du über Ruhe und Nichtstun?
- Wo denkst du zu viel – wo zu wenig?
- Welcher Gedanke würde heute dein inneres Klima verbessern?
Set 2 – Gefühle (Emotionales Wetter)
- Welche Emotion vermeidest du am meisten?
- Welche Gefühle kennst du gut – welche eher gar nicht?
- Wann fühlst du dich emotional frei?
- Wie reagierst du auf Wut – deine eigene oder die von anderen?
- Wann hast du dich zuletzt ehrlich gefreut?
- Welche Situation hat dich in letzter Zeit tief berührt?
- Wie gehst du mit emotionalem Schmerz um?
- Welche Gefühle zeigen dir, dass du gerade nicht bei dir bist?
- Welche Emotion darf mehr Raum in deinem Leben bekommen?
- Wie fühlt sich emotionale Balance für dich an?
- Was hilft dir, Gefühle in Bewegung zu bringen (z. B. Musik, Schreiben …)?
- Welche Emotionen machen dein inneres Klima leichter?
Set 3 – Nahrung & Selbstfürsorge (Körperliches und geistiges Klima)
- Wie fühlt sich dein Körper nach einer typischen Mahlzeit an?
- Welche Informationen tun dir nicht gut – und warum nimmst du sie trotzdem auf?
- Was nährt dich wirklich – körperlich, geistig & seelisch?
- Wann greifst du zu Essen oder Medien, um nicht zu fühlen?
- Welche Rituale stärken dein Körpergefühl? Welche dein mentales Gleichgewicht?
- Wie oft konsumierst du bewusst – und wie oft nebenbei (Essen, Medien, Gespräche …)?
- Welche Nachrichten oder Inhalte heben deine Stimmung – welche ziehen dich runter?
- Wie fühlt sich dein Energielevel im Alltag an?
- Welche kleine Veränderung würdest du morgen ausprobieren wollen (z. B. Ernährung, Medien, Pausen)?
Eine Frage des Bewusstseins…
Wir Menschen entwickeln uns rasant – und dabei vergessen wir oft, uns auch mal zu uns selbst zu besinnen oder das zu verarbeiten, was sich bereits in uns angestaut hat. Wir sind viel zu sehr von Gedanken belastet und erlauben uns kaum noch Fragen, die tiefer gehen könnten. Erschöpft von der ständigen Informationsflut greifen wir immer wieder auf dieselben Denkmuster zurück, die uns eher negativ beeinflussen als positiv.
Vielleicht können die folgenden Fragen dich dabei unterstützen, ein neues Bewusstsein für dich und deinen Körper zu entwickeln.
Ich freue mich riesig über deine Erkenntnisse – nutze gerne die Kommentare dafür.
Liebe Grüße
Nicole
PS: Kennst du schon meinen kostenfreien inspirierenden Newsletter? Trag dich gerne hier ein.
Schreibe einen Kommentar